Denksportlerehrung

23 IKGler bei der Denksportlerehrung in Bad Saulgau ausgezeichnet

Viele strahlende Gesichter gab es am vergangenen Freitag im Stadtforum der Stadt Bad Saulgau, wo die alle zwei Jahre ausgerichtete Denksportlerehrung für Schülerinnen und Schüler des gesamten Schülerforschungszentrums Südwürttemberg stattfand. 170 auf Landes-, Bundesebene und international erfolgreiche und ausgezeichnete Jungforscherinnen und Jungforscher aus den zehn SFZ Standorten durften an diesem Abend für ihre Erfolge Urkunden und Ehrennadeln der Stadt entgegennehmen. Mit diesem Event honoriert die Stadt die Leistungen der Schülerinnen und Schüler, die für die Innovationskraft und den naturwissenschaftlichen Nachwuchs in der Region wesentlich wichtig sind.

Dabei sprechen die Erfolge der ausgezeichneten 23 IKG Schüler:Innen bei der Internationalen Junior Science Olympiade, der Biologieolympiade, der Physik- und Chemieolympiade, der Neurowissenschaftsolympiade, Wettbewerben wie Jugend forscht und Schüler experimentieren, dem Bundesumweltwettbewerb, internationalen Wettbewerben wie dem Stockholm Junior Waterprize, der ISEF in den USA oder Messen wie der Internationalen Erfindermesse in Nürnberg für sich. Mit der goldenen Ehrennadel wurden ausgezeichnet: Emilie Altermann, Charlotte Heni, Maria Messmer, Lara Peinemann, Rebecca Ritter, Alisa Schmid (alle J2), Melina Reckermann und Isabell Seibel, Niklas Senz (ehemalige SchülerInnen mit Abitur 2022 oder 2023). Eine silberne Ehrennadel erhielten Peter Mecserik, Nick Vogler (beide Klasse 10), Sarah Kliche, Katharina Leuthner, Witalij Plett, Mika Rempp, Maddox Srey-Ouch (alle J1), Johny Le, Annabel Wiebe (ehemalige SchülerInnen mit Abitur 2023). Über Bronze durften sich Karl-Henri Wagner (Klasse 7), Magdalena Spies (Klasse 8) und Patrick Doll (J2) freuen. Mit Urkunden wurden Pius Buschle (J1) und Luca Ilg (J2) ausgezeichnet.

Wir gratulieren den Nachwuchsforscher:Innen ganz herzlich zu ihren Auszeichnungen.

Zurück

Aktuelles

Neue Möbel

Liebe IKGler,

seit dieser Woche haben wir nun endlich unsere gemütlichen und tollen Flurzonenmöbel. Damit wir es möglichst lange so schön haben, wie es jetzt ist, ist es untersagt, in allen gepolsterten Sitzbereichen zu trinken und zu essen!!! Auch das Stehenlassen geöffneter Getränke auf den Tischen ist verboten. Die Aufsichten sind dringend angehalten, sofort zu notieren, wer in diesen Bereichen isst und trinkt und somit Verschmutzungen riskiert. Alle, die diese Regelung nicht einhalten, werden zur Polsterreinigung an Nachmittagen einbestellt.

Auch Kissenschlachten oder ähnliches, was unsere neue und sehr teure Ausstattung zerstört, sind verboten. Bitte haltet euch daran und achtet aufeinander, damit wir möglichst lange unsere Loungebereiche genießen können.

An den Stehtischen kann natürlich gegessen und getrunken werden, aber auch hier umsichtig sein, bitte!

weiterlesen

Wir sind bei Instagram

Folgt uns auf Instagram: ikg_tuttlingen

weiterlesen

Neuer IKG Schulkalender

Liebe IKGler,

über folgenden Link könnt ihr den IKG Schulkalender abonieren und in euren Kalender integrieren: Schulkalender IKG

weiterlesen

Berichte
Alle Berichte