Ganztagesbetreuung

Auch das Gymnasium bietet verschiedene Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes, die den Schülerinnen und Schülern Zeit und Raum zum Lernen, Spielen und Entspannen bieten sollen. Die Ganztagesbetreuung ist dabei als offenes Angebot zu verstehen und richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 von IKG und OHG.

Trotz verstärkter Hygieneauflagen und räumlicher Enge durch die laufenden Sanierungsmaßnahmen halten wir für unsere Schülerinnen und Schüler auch in diesem Schuljahr ein kleines Betreuungsangebot über den regulären Unterricht hinaus bereit.

Frau Schiller organisiert das GTB-Angebot für beide Gymnasien und ist als Ansprechpartnerin von Montag bis Donnerstag zwischen 12 und 15 Uhr im Haus der Schüler zu erreichen.
Telefon: 07461/ 943-200
E-Mail: erdmuthe.schiller@tuttlingen.de

Sina Haderspeck ist Lehrerin am IKG und organisiert das GTB-Angebot mit. Sie stellt die Verbindung zwischen dem GTB-Angebot und den Schülerinnen und Schülern des IKG her.

 

Die Betreuung wird von erwachsenen und jungen Jugendbegleitern geleistet. Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.

Mittagessen

Die Essensausgabe für die IKG-Schüler findet in der Cafeteria im Haus der Schüler statt. Weitere Informationen können Sie und ihr dem angehängten Schreiben entnehmen.

Haus der Schüler

Zwischen IKG und dem OHG liegt das Haus der Schüler, in dem die Ganztagesbetreuung beider Gymnasien im Wesentlichen stattfindet.

Seit Beginn der Sanierungsmaßnahmen wurde das HdS teilweise grundlegend in seinen Funktionen umgewidmet: zur Zeit befindet sich im Obergeschoss der IKG-Verwaltungsbereich (Sekretariat, Rektorat, Oberstufenberatung) sowie das IKG-Lehrerzimmer. Im Untergeschoss läuft im Bereich der Cafeteria mit Beginn des SJ 2020/21 zum einen der Mensa-Betrieb für die Schüler des IKGs an; zum anderen befindet sich im gegenüberliegenden Teil des Untergeschosses wie bereits seit einigen Monaten die Lese-Ecke mit integriertem Bücher- und Sportgeräteverleih.

Hausaufgabenbetreuung

In ruhiger Atmosphäre arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 im Haus der Schüler an ihren Hausaufgaben. Dabei stehen eine erwachsene Betreuerin sowie ältere Schüler für Fragen und zur Unterstützung bereit. Als besonderen Lohn erhalten die Schülerinnen und Schüler nach getaner Arbeit einen Stempel. Sobald fünf Stempel beisammen sind, wartet ein kleines Geschenk auf sie. Die Hausaufgabenbetreuung kann nach Bedarf unangemeldet oder mit fester Anmeldung genutzt werden.

Die Hausaufgabenbetreuung kann aufgrund der coronabedingten Hygieneregeln bis auf weiteres nur mit fester Anmeldung genutzt werden.
Die Hausaufgabenbetreuung findet im SJ 2021/22 von Montag bis Donnerstag zwischen 12:30 und 15.00 Uhr in den Containern statt; nähere Informationen bei der Anmeldung.

Lese-Ecke

Viel Auswahl und Platz zum Schmökern

Die Lese-Ecke im Haus der Schüler steht allen Schülerinnen und Schülern der Klassen 5-7 zwischen 12 und 15 Uhr offen. Aufgrund der Corona-Auflagen dürfen sich vorerst nur vier Personen gleichzeitig in der Lese-Ecke aufhalten, daher muss eventuell kurz an der Tür gewartet werden.

Hier gibt es viele spannende, romantische, lustige, gruselige, schöne Romane und Erzählungen, Zeitschriften, aber auch Lexika, Schulbücher und interessante Sachbücher zur Vorbereitung auf Präsentationen und Tests oder einfach zum Schmökern.
Die Bücher können auch ausgeliehen werden.


Nähere Informationen zur Lese-Ecke bietet das folgende Infoblatt:

Arbeitsgemeinschaften

Jedes Schuljahr entsteht in den ersten Wochen ein AG-Programm speziell für die Klassen 5 bis 7, das die Schülerinnen und Schüler halbjährlich wählen können. Das Programm wird in den entsprechenden Klassen verteilt; die Anmeldung erfolgt online über den im Programm abgedruckten Link bzw. QR-Code.

AG Programmheft 2023 (2. Halbjahr)

22-23_AG-Programmheft_IKG_2.HJ.pdf (823,1 KiB)

Weitere Informationen

Erfahren Sie mehr über