Denksportlerehrung

23 IKGler bei der Denksportlerehrung in Bad Saulgau ausgezeichnet

Gruppenbild der SchülerInnen bei der Auszeichnung der Denksportlerehrung in Bad Saulgau

Viele strahlende Gesichter gab es am vergangenen Freitag im Stadtforum der Stadt Bad Saulgau, wo die alle zwei Jahre ausgerichtete Denksportlerehrung für Schülerinnen und Schüler des gesamten Schülerforschungszentrums Südwürttemberg stattfand. 170 auf Landes-, Bundesebene und international erfolgreiche und ausgezeichnete Jungforscherinnen und Jungforscher aus den zehn SFZ Standorten durften an diesem Abend für ihre Erfolge Urkunden und Ehrennadeln der Stadt entgegennehmen. Mit diesem Event honoriert die Stadt die Leistungen der Schülerinnen und Schüler, die für die Innovationskraft und den naturwissenschaftlichen Nachwuchs in der Region wesentlich wichtig sind.

Dabei sprechen die Erfolge der ausgezeichneten 23 IKG Schüler:Innen bei der Internationalen Junior Science Olympiade, der Biologieolympiade, der Physik- und Chemieolympiade, der Neurowissenschaftsolympiade, Wettbewerben wie Jugend forscht und Schüler experimentieren, dem Bundesumweltwettbewerb, internationalen Wettbewerben wie dem Stockholm Junior Waterprize, der ISEF in den USA oder Messen wie der Internationalen Erfindermesse in Nürnberg für sich. Mit der goldenen Ehrennadel wurden ausgezeichnet: Emilie Altermann, Charlotte Heni, Maria Messmer, Lara Peinemann, Rebecca Ritter, Alisa Schmid (alle J2), Melina Reckermann und Isabell Seibel, Niklas Senz (ehemalige SchülerInnen mit Abitur 2022 oder 2023). Eine silberne Ehrennadel erhielten Peter Mecserik, Nick Vogler (beide Klasse 10), Sarah Kliche, Katharina Leuthner, Witalij Plett, Mika Rempp, Maddox Srey-Ouch (alle J1), Johny Le, Annabel Wiebe (ehemalige SchülerInnen mit Abitur 2023). Über Bronze durften sich Karl-Henri Wagner (Klasse 7), Magdalena Spies (Klasse 8) und Patrick Doll (J2) freuen. Mit Urkunden wurden Pius Buschle (J1) und Luca Ilg (J2) ausgezeichnet.

Wir gratulieren den Nachwuchsforscher:Innen ganz herzlich zu ihren Auszeichnungen.

Zurück

Aktuelles

Digitale Zukunft: Immanuel-Kant-Gymnasium führt iPad-Klassen ein

Am IKG beginnt eine neue Ära des digitalen Lernens: Mit der Einführung von iPad-Klassen für die Jahrgangsstufe 10 setzt die Schule ein zukunftsweisendes Konzept um. Nach über einem Jahr Planung und intensiver Vorbereitung wurden die Geräte nun offiziell an die Schülerinnen und Schüler übergeben und werden ab sofort flächendeckend im Unterricht eingesetzt. Die Geräte wurden von der Stadt Tuttlingen finanziert und werden von den Schülerinnen und Schülern für die Dauer der gymnasialen Oberstufe ausgeliehen.

weiterlesen

Wir sind bei Instagram

Folgt uns auf Instagram: ikg_tuttlingen

weiterlesen

Neuer IKG Schulkalender

Liebe IKGler,

über folgenden Link könnt ihr den IKG Schulkalender abonieren und in euren Kalender integrieren: Schulkalender IKG

weiterlesen

Berichte
Alle Berichte