Drei IKGler werden Stipendiaten der Kulturakademie der Kinderlandstiftung BW

Auch in diesem Jahr dürfen sich wieder einige der vorgeschlagenen 16 Talente des IKG über eine Teilnahme beim Stipendium „Kulturakademie“ der Kinderlandstiftung BW freuen. In den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, MINT und Musik werden in ganz Baden-Württemberg pro Schule jeweils vier Personen vorgeschlagen und dann die besten 20 Talente pro Fachgebiet ausgewählt. Im Fachbereich Musik schafften es Mika Klaiber (Klasse 8) und Natalie Hasenkampf (J1) unter die besten 20 Talente Baden-Württembergs und dürfen am Ende der Sommerferien sowie in den Fasnachtsferien 2025 an einem zweiwöchigen Vollstipendium mit professionellen MusikerInnen teilnehmen und ihr Instrument sowie verschiedene Fachbereiche der Musik näher kennenlernen. Mahbube Amiri (Klasse 8) überzeugte die Jury mit ihrer Arbeit, in der sie verschiedene Tinten auf der Basis natürlicher Farbstoffe herstellte und wissenschaftlich genau unter die Lupe nahm. Sie wurde in das Stipendienproramm des MINT-Teams aufgenommen und darf im ersten Teil des Stipendiums selbst Satelliten bauen. Außerdem warten spannende Exkursionen, beispielsweise zur Europäischen Weltraumorganisation auf sie.  

 

 

Das Erfolgskonzept der Kulturakademie wird auf der Homepage der Stiftung wie folgt beschrieben: „Talente schlummern. Talente versiegen nicht. Talente werden entdeckt.“ So lautet das Motto der Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg, die sich mit ihrem bundesweit einmaligen Angebot an Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen sechs bis elf richtet. In den Sparten Bildende Kunst, Literatur, MINT und Musik können die Nachwuchstalente in renommierten Partnereinrichtungen zwei Kreativwochen verbringen und ihre Begabung vertiefen. Vor Ort sind die Jungen und Mädchen unter Gleichgesinnten, sie werden individuell gefördert, können Fachleuten über die Schulter schauen und sie erhalten Anregungen für ihren beruflichen Werdegang.

Zurück

Aktuelles

Digitale Zukunft: Immanuel-Kant-Gymnasium führt iPad-Klassen ein

Am IKG beginnt eine neue Ära des digitalen Lernens: Mit der Einführung von iPad-Klassen für die Jahrgangsstufe 10 setzt die Schule ein zukunftsweisendes Konzept um. Nach über einem Jahr Planung und intensiver Vorbereitung wurden die Geräte nun offiziell an die Schülerinnen und Schüler übergeben und werden ab sofort flächendeckend im Unterricht eingesetzt. Die Geräte wurden von der Stadt Tuttlingen finanziert und werden von den Schülerinnen und Schülern für die Dauer der gymnasialen Oberstufe ausgeliehen.

weiterlesen

Wir sind bei Instagram

Folgt uns auf Instagram: ikg_tuttlingen

weiterlesen

Neuer IKG Schulkalender

Liebe IKGler,

über folgenden Link könnt ihr den IKG Schulkalender abonieren und in euren Kalender integrieren: Schulkalender IKG

weiterlesen

Berichte
Alle Berichte