SMV-Forum mit dem Schwerpunkt „Digitalisierung“
Am 22.03.2023 fand das diesjährige SMV-Forum im Ratssaal des Rathauses statt. Einen Vormittag lang diskutierten 24 Schüler/innen der weiterführenden Schulen aus Tuttlingen gemeinsam mit dem ersten Bürgermeister, Uwe Keller, und Vertreter/innen der städtischen Abteilungen Schulen und Jugend über das spannende Thema „Digitalisierung“. Dabei wurde in Workshops, an denen jede/r Schüler/in teilgenommen hat, verschiedene Unterthemen besprochen: mehr Werbung für Angebote der Stadt, damit auch mehr ältere Menschen erreicht werden können; außerdem, dass es auf der Webseite der Stadt einen Filter für Jobsuchende/Auszubildende geben soll, über den man einstellen kann, für welchen Beruf man welchen Schulabschluss benötigt. Des Weiteren wurde angesprochen, dass es an jeder Schule einen Social-Media-Beauftragten geben sollte, der als Ansprechpartner für die Stadtverwaltung dient und Gespräche koordinieren kann. Dieser sollte mindestens einmal pro Jahr einen Austausch zwischen Stadt und Schule durchführen. Solch einen Beauftragten zu finden, wäre beispielsweise durch eine Arbeitsgemeinschaft an jeder Schule möglich. Im weiteren Verlauf des Forums wurde auch über die mediale Ausstattung an Schulen diskutiert. Bei der Diskussion ergab sich, dass sich die Digitalisierung an Grundschulen in Grenzen halten kann, während für die weiterführenden Schulen zusätzliche Investitionen für digitale Endgeräte, Unterrichtsmedien usw. notwendig sind. Dem stimmte auch Herr Keller zu. Er betonte außerdem, dass der verantwortungsvolle Umgang mit einem von der Stadt bereitgestellten digitalen Endgerät besonders wichtig sei. Außerdem sei eine stabile Internetverbindung in Form von Schüler-WLAN erforderlich. Hierfür sei aber ein kostenaufwendiger Glasfaseranschluss notwendig. Er hob auch hervor, dass die Konzentration der Schüler/innen darunter leiden könne, aber bei Krankheitsfällen die digitale Ausstattung als ein Vorteil angesehen werden könne.
Wir bedanken uns, dass wir dabei sein durften und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!
Bericht: Max Krauss, Ela Cömertpay, Sara Elin Begonja