Unterwegs in der Kulturstadt: Eindrücke von unserer Kursfahrt nach Weimar

Unsere Fahrt nach Weimar im Zuge einer GFS im Juli 2025 war ein echtes Highlight. Schon bei unserer Ankunft wurden wir nach neun Stunden Zugfahrt in vollen Zügen von bestem Wetter empfangen, was die Stimmung sofort hob.
Gleich am ersten Tag stand ein Besuch in einem Zwei-Mann-Kabarett auf dem Programm. Die beiden Künstler sorgten mit ihrem Humor und ihren Pointen für viele Lacher und einen unvergesslichen Abend. Vor allem die Witze über Frau Fuss waren für uns sehr witzig.
Am nächsten Tag machten wir eine spannende Stadtrallye. Dabei entdeckten wir viele schöne Ecken Weimars, lernten Interessantes über die Stadtgeschichte und hatten jede Menge Spaß beim Erkunden. Wir konnten uns entspannte 30 Minuten auf Bänke beim Gartenhaus von Goethe hinsetzten, wobei wir erst mal besprochen haben, was wir denn zu Mittag essen wollen, also die ganz wichtigen Sachen eben.
Ein weiteres Highlight war unser Besuch im Haus der Weimarer Republik. Dort konnten wir viel über diese wichtige Zeit der deutschen Geschichte lernen und die Ausstellung hautnah erleben.
Zum Abschluss ging es in die Oper „Die Zauberflöte“, die zwar etwas anders war, als wir uns es vorgestellt hatten, aber trotzdem ein ganz besonderes Erlebnis war. Vor allem der Applaus, bei dem wir richtig Gas gaben, sodass wir sogar Frau Fuss peinlich waren, war toll. Aber auch die Atmosphäre und die Musik beindruckten uns.
Insgesamt war die Fahrt nicht nur sehr lehrreich, sondern auch richtig schön. Das gemeinsame Essen mit Frau Fuss und Herrn Schuldt hat viel Platz zum Lachen und Quatschen geschaffen und auch das abendliche Zusammensitzen war sehr witzig. Wir hatten viel Spaß zusammen, das Wetter spielte mit, und Weimar hat uns mit seiner Kultur und seinem Charme begeistert.
