AGs
Arbeitsgemeinschaften sind unglaublich wertvoll. In einer AG können sich Schülerinnen und Schüler in vielleicht bisher unbekannten Gebieten ausprobieren, sich aber auch in ihren starken Bereichen weiter ausleben und vor allem anderen Kindern und Jugendlichen über den Klassenverband hinaus begegnen.
AGs für die Klassen 5 bis 7

Zu Beginn jedes Schul- und Halbjahres bietet ein Programm für die Klassen 5 bis 7 Übersicht über die angebotenen AGs. Dieses Angebot kann variieren, weist aber gleichzeitig eine gewisse Beständigkeit von Klassikern auf. Das derzeitige Programm sieht folgende Angebote vor:
Programm der Ganztagsbetreuung SJ 2020/21
Offenes Angebot
Lese-Ecke Klassen 5 bis 7 |
Dienstag & Donnerstag 12:00-15:00 Uhr |
Im UG im Haus der Schüler, gegenüber der Cafeteria/Mensa |
Outdoor-Spielgeräteverleih Klassen 5 bis 7 |
Montag bis Donnerstag 12:00-15:00 Uhr |
UG im Haus der Schüler, am Fenster der Lese-Ecke (Richtung Roter Platz) |
Mit Anmeldung
Hausaufgabenbetreuung (nur mit fester Anmeldung über das Sekretariat) Klassen 5 bis 8 |
Montag bis Donnerstag 12:30 - 14:00 Uhr |
Im Unterstufenflügel des IKG (Räume werden bei Anmeldung bekanntgegeben) |
AG-Programm nach Jahrgangsstufen (Beginn 12.10.2020):
Für Klasse 5
Turn-AG | Montag 14:00-15:00 Uhr |
Ebru Saygi Mühlau-Sporthalle |
Kunst-AG | Donnerstag 12:40-13:55 Uhr |
Frau Ludwig Raum 0.15 (IKG) |
Für Klasse 6
Leichtathletik-AG | Montag 14:00-15:00 Uhr |
Jan Schmieder Mühlau-Sporthalle |
Nähen mit der Nähmaschine | Dienstag 13:00-15:00 Uhr |
Frau Straub Raum 1.28 (IKG) |
Forscher-AG | Mittwoch 12:40-13:40 Uhr |
Frau Fecht Raum 1.21 (IKG) |
Für Klasse 7
Offenes Werken: Wir machen einiges aus Ton und benutzen unser gutes Werkzeug, um Steine zu behauen. Das geht viel leichter, als es klingt! |
Montag 12:45-13:45 Uhr |
Herr Adt Raum 0.15 (IKG) |
Debattier-Club Wir finden zu interessanten Themen Pro- und Contra-Argumente & formulieren diese aus! |
Dienstag 12:45-13:45 Uhr |
Irene Hermle Raum C0.01 (Container) |
Forscher-AG | Mittwoch 12:40-13:40 Uhr |
Frau Steri Raum 1.23 (IKG) |
Außerdem:
In diesem Jahr findet wieder ein Kurs zur Internationalen Junior Science Olympiade für alle Interessierten aus den Klassen 5 - 7 am SFZ Tuttlingen statt. Das Thema lautet „Alles Tinte?“. Wir werden in fünf verschiedenen Experimenten Tinte verschwinden lassen, selbst Tinte herstellen und Besonderheiten verschiedener Tinten kennenlernen.
Die Termine sind der 26. und 27.10. sowie der 09.11.2019. Achtung, es handelt sich um Wochenendtermine!
Die Anmeldung erfolgt verbindlich bei Frau Kaltenbach unter kr@ikg.tut.bw.schule.de.
AGs für die Klassen 8 bis 12
Darüber hinaus dürfen sich auch die älteren Schülerinnen und Schüler von Klasse 9 bis 12 in AGs einbringen. Die jeweiligen Angebote sind zum entsprechenden Zeitpunkt in einer Mappe vor dem Lehrerzimmer zu finden, in der sich in die jeweilige AG-Liste eingetragen wird.
Beispiele aus dem umfangreichen und vielseitigen AG-Angebot für die Klassen 9 bis 12 sind:
- Chor
- Orchester
- Big Band
- Schulband
- Theater
- Journalismus
- Film
- Foto
- Chinesisch
- DELF
- NaT
- Informatik
- WeltFAIRsteher
- Lauf- und Spiel-AG
- Cheerleading
- Fußball
- Bühnenbild
Vergangene Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaften
Bereits seit vielen Jahren sind verschiedene Aufführungen und Projekte der Ensembles fester Bestandteil jedes Schuljahres. Ein Blick in die Vergangenheit lohnt sich daher sehr und zeigt gleichzeitig das beständige Engagement der verschiedenen Gruppen:
Orchester und Chor
Beide wöchentlich stattfindenden AGs sind Hauptbestandteil, ergänzt von der Big Band und der Theater-AG, des Jahresabschlusskonzertes. Jedes Jahr wird auf eindrucksvolle Weise sicht- und hörbar, was unsere Schülerinnen und Schüler wie auch die leitenden Lehrerinnen und Lehrer über das ganze Jahr hinweg leisten und welche unglaublichen Fähigkeiten und Talente in ihnen stecken.
Der Chor wird von Stefanie Diesch geleitet.
Das Orchester ist ein Kooperationsorchester, bestehend aus der Musikschule Tuttlingen und den beiden Gymnasien, sodass die Leitung jährlich zwischen Tristan Kaltenbach vom IKG und Bernhard Diesch vom OHG wechselt.
Das Jahresabschlusskonzert am Donnerstag, den 19. Juli 2018 dürfte wieder große Freude bereiten!
Big Band
Die Big Band „Tutti Funk“ wird von Tristan Kaltenbach geleitet. Verschiedene Blechblasinstrumente finden hier ihren Einsatz. Das jährliche Big Band Konzert ist ein Event, an dem die Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen.
Auftritte in der Weihnachtszeit, die Beteiligung an verschiedenen Projekten oder auch dem Jahresabschusskonzert sind weitere Beiträge.
Herzliche Einladung zum Big Band Konzert am Freitag, den 29. März 2019!
-
Die Big Band 2015 -
Die Big Band 2016 -
Die Big Band 2017 -
Die Big Band 2018
Theater
Die Theater-AG wird seit 2014 von Constance Fuss und Peter Schuldt geleitet. In guter Zusammenarbeit ergänzt sich dieses Duo bei Planung, Organisation und Inszenierung.
Neben der jährlichen, fest etablierten Aufführung nach Pfingsten beteiligt sich das Ensemble immer wieder an außerschulischen Projekten, wie der Zwanziger Jahre Revue 2016 in Zusammenarbeit mit der Musikschule und dem OHG.
Aufgrund des großen Interesses der Schülerinnen und Schüler, Theater zu spielen, sind inzwischen zwei AGs entstanden – für die Klassen 7 und 8 sowie 9 bis 12.
Das derzeitige Projekt ist das Theaterstück „Anne“, das die Geschichte Anne Franks erzählt.
Die Aufführung am Freitag, den 8. Juni 2018 sollte nicht verpasst werden!
In den letzten Jahren wurden gespielt:
- 2015: Die Räuber
- 2016: Berlin Alexanderplatz
- 2016: Die Goldenen Zwanziger – eine Revue
- 2017: Zeitsprünge – 50 Jahre IKG
